Knast Canasta

Zum Vergrößern auf das Poster klicken
Knast Canasta
- 10. Woche
- 173min
- ab 15 Jahren
- Gefängnisdrama
Filmstart:
30. Januar 2025
Land/Jahr:
Pottyland, 2025
Filmstudio:
Pink Cupcake Productions
Darsteller:
- Kryrsty Ryder Cereza "Cherrybomb" Muffinez
- Amber Swallows Frida "Fluffy" Patatas
- Ana García Milena "Killerhands" Sol
- Madeleine Fernández Gefängnisdirektorin Beatrix Álvarez
- Salma Hickhack Lucia "Black Widow" Mendoza
- Anja Klopack Canasta Schiedsrichterin
- Antonio Maletas Gefängnispsychologe Dr. Emilio Guappo
- Carl Kannalski Júlio "Das Wiesel" Torres
- Carl Westwood Jorge "Die Klinge" Gutiérrez
- Hannes K. Annes Miguel "Danger" Schmidt
- Janina Knochen Maria "Dirty Tricks" Rodriguez
- Jill Bait Jill "Jailbait" Bates
- Kimmy Dubois Cayenne Muffinez
- Olga Nuzjewska Olga "Killerpunch" Ivanova
- Ellen Nice Knastpredigerin
- Emily Nice Aufmüpfige Insassin in Einzelhaft
Regie:
Ellen Nice
Kinocharts:
5. Platz (6%)
Handlung:
In dem Frauengefängnis La Celda de la Muerte sind Milena, Frida und Cereza drei Insassinnen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Milena ist die unbestrittene Anführerin der Truppe und hat den Ruf einer knallharten Frau. Sie hat ihre Fähigkeiten im Nahkampf unter Beweis gestellt und musste aufgrund ihrer aufmüpfigen Art oft in Einzelhaft.
Frida - auch bekannt als "Fluffy" - Patatas hingegen sitzt aufgrund eines Missverständnisses im Gefängnis. Sie ist sich dessen jedoch wegen ihrer etwas naiven und liederlichen Art nicht bewusst und denkt, dass es etwas mit ihren häufig wechselnden Bettbekanntschaften zu tun habe. Frida hat einen... gewissen Ruf inne und ist bei den Mitinsassinnen nicht sonderlich beliebt.
Cereza ist die neueste Insassin und hat eine ganz andere Geschichte als die anderen Frauen. Sie sitzt ein, weil sie anstatt auf einem Junggesellenabschied auf einem Kindergeburtstag nackt aus einer Torte gesprungen ist. Sie sieht sich als Opfer des Systems und will unbedingt vorzeitig aus der Haft entlassen werden, damit sie die Theateraufführung ihrer 13-jährigen Tochter nicht verpasst. Cereza ist eine sensible Frau und hat es schwer, sich in der rauen Gefängnisatmosphäre zurechtzufinden.
Die missgünstige Gefängnisdirektorin Álvarez gibt bekannt, dass demnächst die nationale Gefängnismeisterschaft im Kartenspiel Canasta stattfinden wird. Dem Gewinnerteam wird nicht nur eine Verbesserung der Haftbedingungen, sondern auch eine Verkürzung der Haftzeit in Aussicht gestellt. Cereza meldet sich freiwillig, obwohl sie keine Ahnung vom Kartenspiel hat. Die Gefängnisdirektorin schickt stattdessen Milena und Frida ins Turnier als "Canasta Queens".
Milena ist zunächst skeptisch und fragt sich, ob Frida überhaupt in der Lage ist, etwas anderes zu tun als Männern (und gelegentlich Frauen) schöne Augen zu machen. Doch Frida ist wild entschlossen, zu gewinnen, und nimmt das Training sehr ernst. Während des Turniers gibt es viele lustige und chaotische Momente. Milena und Frida treffen auf starke Gegnerinnen wie die knallharte Olga "Killerpunch" Ivanova und die schmierige Betrügerin Maria "Dirty Tricks" Rodriguez. Doch sie geben nicht auf und kämpfen hart, um ihre Teammitglieder zu unterstützen.
Im Finale treffen sie schließlich auf das Team aus dem Männerknast: Julio "Das Wiesel" Torres und Jorge "Die Klinge" Gutiérrez. Die Stimmung im Gefängnis ist elektrisiert und das Publikum ist aufgeregt, während die Spielerinnen sich auf das Kartenspiel konzentrieren.
Doch kurz vor dem Spiel wird Frida bei einem Fluchtversuch erwischt. Die - für ihre Verhältnisse plausible - Geschichte von ihrem "Beischlafbesuch" mit einem Insassen aus dem Männerknast, der mit einer außer Kontrolle geratenen Hose und einer halbnackten Frida im Wäscheschacht endete, kauft ihr trotzdem niemand ab und sie wird vom Spiel ausgeschlossen. Nun bekommt Cereza die Chance und darf ins Team aufrücken.
Cereza hat keine Ahnung vom Kartenspiel, hat jedoch hart gearbeitet und sich von der lebenslang einsitzenden Lucia "Black Widow" Mendoza unterrichten lassen. Die beiden Frauen haben sich während des Trainings angefreundet und Lucia hat Cereza von ihrer eigenen tragischen Geschichte erzählt. Sie hat ihr erklärt, dass sie selbst eine Familie hat, die sie nie wiedersehen wird, und dass Cereza alles tun soll, um ihre Tochter wiederzusehen. Cereza nimmt Lucias Worte zu Herzen und wird immer motivierter, das Turnier zu gewinnen.
Anfangs ist sie nervös und unsicher, aber ihre ansonsten sehr unterkühlte Teamkollegin Milena erkennt, wie viel für Cereza auf dem Spiel steht und redet motivierend auf sie ein. Mit der Unterstützung von Milena und der neu erworbenen Kartenspielstrategie von Lucia hat Cereza immer mehr Vertrauen in ihre Fähigkeiten und spielt im Turnier immer besser.
Schließlich kommt es zum entscheidenden Moment: Cereza und Milena stehen kurz davor, das Spiel zu gewinnen, aber das Männerknast-Team hat noch eine Trumpfkarte im Ärmel. Es sieht so aus, als ob die Canasta Queens verlieren würden, als Cereza sich an einen Trick erinnert, den sie von Lucia gelernt hat. Sie setzt ihre neu erworbenen Fähigkeiten ein und spielt ihre Karten perfekt aus. Das Publikum bricht in Jubel aus, und die Canasta Queens haben das Spiel und damit die Meisterschaft gewonnen.
Die Gefängnisdirektorin hält ihr Versprechen und verbessert die Haftbedingungen der Insassinnen. Die Frauen bekommen nun regelmäßige Besuche von ihren Liebhabern und werden mit besseren Mahlzeiten und mehr Freizeit belohnt. Doch was noch wichtiger ist: Cereza wird vorzeitig aus der Haft entlassen und kann die Theateraufführung ihrer Tochter besuchen. Es ist ein rührender Moment, als sie ihre kleine Tochter im Arm hält und ihr endlich erklären kann, warum sie so lange weg war.
Die Canasta Queens feiern ihren Sieg und sind stolz auf das, was sie erreicht haben. Frida hat sogar einen neuen Verehrer gefunden - einen attraktiven Gefängnispsychologen, der sich um ihre Bedürfnisse kümmert und ihr hilft, ihre Fehler zu erkennen und daran zu arbeiten. Milena erkennt, dass sie eine neue Freundin in Cereza gefunden hat und beschließt, sie nach ihrer Entlassung weiter zu unterstützen.
Insgesamt war es ein Abenteuer, das die Frauen zusammengeschweißt hat und ihnen gezeigt hat, dass sie mehr sind als nur Gefangene. Sie haben bewiesen, dass sie trotz aller Widrigkeiten gemeinsam Großes erreichen können.
Aktuelle Spielzeiten
Heute
Kino 10
17:30
Kino 8
20:15
Kino 11
22:15
Freitag, den 04. 04. 2025
Kino 11
17:30
Kino 9
20:15
Kino 11
23:15
Samstag, den 05. 04. 2025
Kino 9
17:30
Kino 8
20:00
Kino 11
22:15
Sonntag, den 06. 04. 2025
Kino 10
17:30
Kino 8
20:15
Kino 9
22:30
Montag, den 07. 04. 2025
Kino 10
17:30
Kino 8
20:15
Kino 11
22:15
Dienstag, den 08. 04. 2025
Kino 9
17:30
Kino 9
21:00
Kino 9
00:30
Mittwoch, den 09. 04. 2025
Kino 10
17:30
Kino 8
20:15
Kino 11
22:15